- Diffusschall
- m <akust> ■ diffuse sound
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Diffusschall — Raumschall R ist im Gegensatz zum Direktschall D der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort bereits mehrere Schallreflexionen erfahren hat. Das R wird auch durch das R in reflektiertem Schall… … Deutsch Wikipedia
Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB … Deutsch Wikipedia
Automatic Dialogue Replacement — Der englische Begriff Automatic Dialogue Recording (ADR) (deutsch: automatische Dialogaufnahme), auch Additional Dialogue Recording (deutsch: zusätzliche Dialogaufnahme) oder Automated Dialogue Replacement (deutsch: automatische Dialogersetzung) … Deutsch Wikipedia
Diffusfeld — Raumschall R ist im Gegensatz zum Direktschall D der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort bereits mehrere Schallreflexionen erfahren hat. Das R wird auch durch das R in reflektiertem Schall… … Deutsch Wikipedia
Direktfeld — Direktschall D ist in der Akustik im Gegensatz zum Raumschall R der Schall in einem geschlossenem Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort als erstes eintrifft, ohne zwischenzeitlich Schallreflexionen erfahren zu haben. Dieser… … Deutsch Wikipedia
Interferenzrohr (Akustik) — Der Begriff Richtrohrmikrofon (engl. shotgun mic) oder auch Interferenzmikrofon bezeichnet eine Mikrofonbauform hinsichtlich ihrer akustischen Funktionsweise. Hier handelt es sich um eine Sonderbauform, da der Mikrofonkörper durch ein vorgebautes … Deutsch Wikipedia
Liste der Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB … Deutsch Wikipedia
Primärschall — Direktschall D ist in der Akustik im Gegensatz zum Raumschall R der Schall in einem geschlossenem Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort als erstes eintrifft, ohne zwischenzeitlich Schallreflexionen erfahren zu haben. Dieser… … Deutsch Wikipedia
Raumschall — R ist im Gegensatz zum Direktschall D der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort bereits mehrere Schallreflexionen erfahren hat. Veranschaulichung der Vielfachreflexionen an den Wänden. Ohne… … Deutsch Wikipedia
Raumschallfeld — Raumschall R ist im Gegensatz zum Direktschall D der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort bereits mehrere Schallreflexionen erfahren hat. Das R wird auch durch das R in reflektiertem Schall… … Deutsch Wikipedia
Raumsignal — Raumschall R ist im Gegensatz zum Direktschall D der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort bereits mehrere Schallreflexionen erfahren hat. Das R wird auch durch das R in reflektiertem Schall… … Deutsch Wikipedia